Das Konzept der Plantafel

Das Konzept der Plantafel

Kapitel 8 …   Einfach und besser planen   Um laufende Projekte einfacher zu planen und eine bessere Übersicht über alle Vorgänge zu erhalten, entwickelten wir ein Modul mit Plantafel. Im oberen Bereich der Ansicht entschieden wir uns, die Abteilungen mit...
Kapazitäten erfolgreich steuern

Kapazitäten erfolgreich steuern

Kapitel 7 …   Alles auf einen Blick   Wie bereits erwähnt, hatten wir uns zu einer paritätischen Planung der Abteilungen bzw. Ressourcen entschieden. Das bedeutet, wir ordneten die Mitarbeiter gleichermaßen den bestimmten Abteilungen zu. Im Modul der...
Ein Streifzug durch das Controlling

Ein Streifzug durch das Controlling

Kapitel 6 …   Steuern, nicht kontrollieren   Eine wesentliche Aufgabe ist neben der Planung das Controlling. Bei meiner Literaturrecherche fiel mir auf, dass der Begriff »Controlling« in unseren Breiten gerne missverstanden wird. Das Wort stammt ursprünglich...
Durch eine intelligente Struktur den Überblick behalten

Durch eine intelligente Struktur den Überblick behalten

Kapitel 5 …   Wie ist nun die Struktur des neuen Systems aufgebaut?   Während der Entwicklung wünschten wir uns, dass das neue Programm auf Basis eines ERP-Systems aufgebaut sein soll. Mit Enterprise-Resource-Planning (ERP) werden Betriebsabläufe in den...
Der Erfolg japanischer Konzepte

Der Erfolg japanischer Konzepte

Kapitel 4 …   In der Vergangenheit beschäftigte ich mich sehr eingehend mit den japanischen Erfolgskonzepten. Im Geschäftsablauf der Frank Entzmann GmbH haben wir bereits einige Ansätze von Taichi Ohno, dem Begründer des Toyota Produktionssystems umgesetzt. Dazu...